Laborautomation
Vision Lösungen für medizinisch-diagnostische und wissenschaftliche Anwendungen
Hohe Geschwindigkeit und Auflösung, Zuverlässigkeit und beste Bildqualität – all das sind Anforderungen an Vision Lösungen für die Automation in Laboren. Mit diesen Eigenschaften ermöglichen sie eine reproduzierbare Analytik bei hohem Probendurchsatz. Unsere Vision Systeme vereinen alle Anforderungen und sind einfach zu integrieren.
Hohe Bildqualität und Geschwindigkeit
Bei schneller Bildrate erzeugen die Kameras ausgezeichnete Bilder – ganz automatisch oder individuell eingestelltKundenspezifisch anpassbar
Unsere Projekt-Teams erstellen bei Bedarf individuelle Lösungen für Hardware und SoftwareLangfristige Produkt-Verfügbarkeit
Für Ihr zukunftssicheres Systemdesign sind alle Komponenten unseres Vision Portfolios langfristig verfügbarLanglebig & zuverlässig
Mit der geringsten Ausfallquote der Branche stehen unsere Kamerasysteme für Verlässlichkeit im 24/7-Betrieb
Typische Einsatzbereiche in der Laborautomation
Computer Vision Systeme in automatisierten Lösungen für medizinisch-diagnostische oder wissenschaftliche Laboranwendungen erbringen Höchstleistungen. Hohe Geschwindigkeit und Auflösung bei bester Qualität sind nur einige Anforderungen an die Bildgebung.
Prozessautomation & Qualitätskontrolle
Automatisierte Vorgänge lösen zunehmend zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Arbeitsschritte ab. Sie generieren mehr Ergebnisse in kürzerer Zeit, vermeiden Fehler, dokumentieren Analysen nachvollziehbar – und senken dabei die Kosten. Computer Vision unterstützt Aufgaben wie die Probenidentifikation und -sortierung (z. B. kontaktlose Bestimmung des Flüssigkeitsstandes, Barcode-Erkennung) oder die Prozess- und Qualitätskontrolle (z. B. Probenmanagement).
Bio-Imaging
Mittels Bio-Imaging entstehen Bilder menschlicher Strukturen und Funktionen – von anatomischen Regionen und Geweben über Zellen bis hin zu Molekülen. Sowohl in der biomedizinischen Forschung (z. B. Krebsforschung) als auch in der Routinediagnostik (z. B. Histopathologie) werden viele Proben in kurzer Zeit untersucht. Digitales Slide Scanning mit Computer Vision ermöglicht eine Vollautomatisierung des Workflows bei maximalem Probendurchsatz und steigert damit Qualität und Effizienz.
Automatisierte Mikroskopie
Die automatisierte Mikroskopie findet in vielen Bereichen Anwendung, von der medizinischen Diagnostik bis zur pharmazeutischen Forschung. In der In-Vitro-Diagnostik, etwa bei der Diagnose von Autoimmunerkrankungen oder Blutkrankheiten, ermöglicht sie eine schnelle und präzise Analyse von Proben. Auch in der digitalen Pathologie und den Life Sciences spielt sie eine entscheidende Rolle. Die Gerätepalette reicht von kompakten Systemen zur einfachen Zellzählung bis hin zu komplexen High-Content-Screening-Systemen für die Wirkstoffforschung.
Anwendungsbeispiele in der Laborautomation
Vielfältige Möglichkeiten, die sich zeit- und kostensparend für verschiedenste Anwendungen nutzen lassen. Überzeugen Sie sich von unseren maßgeschneiderten Lösungen.
Meist eingesetzte Produkte
Für effiziente und zuverlässige Vision Anwendungen in dieser Branche eignen sich die folgenden Basler Produkte: