Innovationsprojekt

Digitaler Zwilling

Vision System Simulation spart Zeit und Ressourcen

Mit unserem digitalen Zwilling finden wir mit Ihnen zusammen die optimale Lösung für Ihre Anwendung. Wir simulieren den Einsatz von Basler Hardware in Ihrer Anlage und planen so das ideale Machine Vision System – ohne zeitaufwändige Testaufbauten. Sie profitieren von unserer Expertise und sparen wertvolle Zeit und Ressourcen.

Jetzt Projekt mit uns planen
  • Realistisches Simulationstool

    Einfache Identifikation der Anforderungen und Herausforderungen der Applikation
  • Virtuelle Vision System Simulation

    Konfiguration von Kameras, Objektiven und Beleuchtung ohne physischen Testaufbau
  • Schnelle Auswahl der Bildverarbeitungslösung

    Spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht so einen Wettbewerbsvorsprung
  • Basierend auf NVIDIA® Omniverse

    Nutzt Real Time Raytracing und Physiksimulation für digitale 1:1-Abbildung

Vom digitalen Zwilling zur Vision System Simulation

Ein digitaler Zwilling oder Digital Twin ist eine virtuelle Kopie von Produkten, Prozessen oder Anlagen. Er reproduziert reale Objekte bzw. Vorgänge exakt. In dem wir Ihre Anwendung in der digitalen Welt 1:1 simulieren kommen wir schneller und zielgerichteter zu Ihrer Vision Lösung.

Ein Vergleich der Szene in der realen Welt (Mitte oben) und der digitalen Welt (Mitte unten)

Die echte Welt mit der digitalen Welt verbinden

Im ersten Schritt bauen wir den aktuellen Ist-Zustand in der Simulation detailgetreu auf. Diese 1:1-Darstellung der realen Welt ermöglicht es uns Einflussfaktoren genau zu überprüfen und verschiedene Konfigurationen zu testen. Das alles ohne aufwändige Test-Set-ups.

Im Vision System Simulator lassen sich mit wenigen Klicks Kameramodell oder Objektiv austauschen. Basierend auf den Anforderungen der Anwendung.

Konfiguration in der Simulation anpassen

Dank Integration aller unserer Produkte in den Vision System Simulator, zeigen sich Fehler im Aufbau direkt am PC. Ist das Bild scharf? Reicht die Auflösung der Kamera? All diese Fragen beantwortet die Simulation direkt.

Synthetische Bilddaten (links) und Visualisierung der Ground Truth Daten für eine semantische Segmentierung (rechts)

Synthetic Data generieren

Indem wir Ihre Anwendungen virtuell bis ins Detail nachbilden, erhalten Sie Synthetische Daten bzw. Bilder Ihrer Anwendung. Mit diesen künstlichen erzeugten Bildern zusammen mit den Ground-Truth-Daten können dann KI-Modelle für die Bildverarbeitung trainiert werden. Durch die photorealistische Abbildung ist der Simulation-to-Real-Gap klein genug, um das erzeugte KI-Modell auch in der echten Welt effektiv einsetzen zu können.

Einsatzgebiete für Vision System Simulation

Da wir Ihre Anwendung in die virtuelle Welt übertragen, sind die Einsatzgebiete fast grenzenlos. So wird die Optimierung der Bildverarbeitungslösung individuell für jede Applikation ermöglicht.

Logistik-Anwendung im digital Twin: digital geplantes Bildverarbeitungssystem macht Testaufbauten überflüssig
Für Anwendungen im Bereich Electronics lässt sich mit einem Digital Twin das ideale Bildverarbeitungssystem ohne physische Testaufbauten planen

Logistik

In der Logistik können wir z. B. mithilfe des Simulators sicherstellen, dass Pakete in verschiedenen Größen vermessen und Barcodes auf diesen Paketen zuverlässig gelesen werden können.

Elektronik

In der Elektronik werden z.B. bei der Inspektion von PCBs verschiedene Beleuchtungen in verschiedenen Positionen getestet. Dadurch ist auch bei schwierigen, reflektierenden Oberflächen eine zuverlässige Bildverarbeitungslösung gewährleistet.

Was bedeutet Innovationsprojekt? 

Als Projekt in der Innovationsphase konzentrieren wir uns darauf, anhand der Erfahrungen unserer Kunden zu lernen, wie gut sich der digitale Zwilling für Ihre Anwendungen einsetzen lässt. 

Dafür möchten wir die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Applikation verstehen. Auf Basis Ihres Feedbacks können wir unser Projekt voranbringen!

Wir freuen uns, wenn Sie Teil des Entwicklungsprojekts werden!

Welche Informationen helfen uns?  

  • Ihre Kontaktdaten 

  • Wie ist Ihre Applikation aufgebaut und was ist das Ziel?

  • Bei welchen Herausforderungen könnte die Basler Digital Twin-Lösung Sie unterstützen?

  • Feedback jeder Art

  • Arbeiten Sie bereits mit NVIDIA® Omniverse? Dann würden wir uns auch über einen Austausch freuen

Innovation Thies Justus Group Picture

Vision Lösung mit dem digitalen Zwilling umsetzen

Jetzt mit Thies Moeller & Justus Basler Ihr Bildverarbeitungssystem planen