Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen

Duales Studium: Wirtschaftsingenieurswesen

Bei Basler kannst du dich auf spannende Aufgaben verlassen, die deine theoretischen Lerninhalte optimal ergänzen. Dabei unterstützen wir dich bei den Kosten für deinen Wohnheimplatz, Bücher, Fahrten und alles, was du für das Gelingen deines Studiums benötigst. Dein Bonus: Da wir nach Eigenbedarf ausbilden, streben wir nach dem Studium eine Übernahme unserer Studierenden an. Du möchtest noch einen Master hinten dranhängen? Basler unterstützt dich dabei: Egal ob nebenberuflich in Teilzeit oder als Werkstudent – auch während deiner Fortbildung bleibst du Teil der Basler Familie.

Jetzt Bewerben!

Praxisphasen im Unternehmen

Die Zeit im Unternehmen ist es, die das Duale Studium einzigartig macht. Bei Basler bilden wir bedarfsorientiert aus. Neben der Zielabteilung finden selbstverständlich auch Einsätze in verschiedensten Abteilungen statt. Dabei geht es darum, die Arbeitsweisen der Schnittstellenabteilungen kennen zu lernen. So lernst du Problemstellungen aus verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten und passende Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Deine Ergebnisse wirst du selbstbewusst und kompetent vor deinem Team oder auch extern, z. B. vor Kunden und Lieferanten präsentieren können.

Über den gesamten Zeitraum wirst du verschiedene Kulturen kennenlernen, sowie international kommunizieren und agieren. Während deiner Ausbildung wirst du u.a. folgenden Abteilungen durchlaufen:

  • Produktmanagement

  • New Business Development

  • Vertrieb

  • Einkauf

  • Projekt-Koordination

  • Produktion

Bei der Auswahl der Einsatzbereiche berücksichtigen wir auch deine individuellen Wünsche.

Studium an der Nordakademie in Elmshorn

Das Studium an der Nordakademie unterscheidet sich von anderen Hochschulen vor allem dadurch, dass die Jahrgänge klein sind und die praxiserfahrenen Professoren genügend Zeit haben um auf deine Fragen einzugehen. Auch die Vernetzung unter den Kommilitonen fällt so leichter. Dieser Studiengang bietet dir ein intensives Lernerlebnis durch kleine Arbeitsgruppen, eine sehr moderne Ausstattung, E-Learning Plattform und einen 24 Stunden Zugang zu den Lerngebäuden.

Dein Studium gliedert sich in 7 Semester. Jedes Semester umfasst eine Praxisphase von 13 Wochen und eine Theoriephase von 10 Wochen, in denen du auch deine Prüfungen ablegst.

Im Wirtschaftsingenieurswesen erwarten dich unter anderem folgende Fächer:

  • Betriebswirtschaft

  • Mathematik und Physik

  • Marketing

  • Mechanik

  • Prozessmanagement

Das sagen unsere ehemaligen dualen Studenten

Jana Richter

Jana Richter – Wirtschaftsingenieurswesen

Wieso Wirtschaftsingenieurswesen?

Während der Schulzeit haben mir viele verschiedene Bereiche Spaß gemacht, unter anderem Physik und Mathe. Aber ich konnte mir schwer vorstellen, etwas rein Technisches zu studieren.

Wirtschaftsingenieurwesen war für mich deshalb die perfekte Wahl, da der Studiengang sehr breit aufgestellt ist und man während des Studiums viele Felder kennen lernt und sich je nach Interessenslage flexibel für ein Feld entscheiden kann, um dort seinen Schwerpunkt setzen kann.

Und warum war es dir wichtig dual zu studieren?

Für mich war es wichtig, nach 13 Jahren reinem theoretischen Unterricht auch einen praktischen Teil zu haben. Ich brauche zu den theoretischen Grundlagen einen realen Bezug. Dies hat mir bei reinen Uni-Studiengängen gefehlt.

Nach drei Jahren Studium und bereits ersten Jahren Berufserfahrungen muss ich sagen, dass die Entscheidung goldrichtig war. In den Praxisphasen konnte ich persönlich sehr viel lernen und mitnehmen, nicht nur was die fachlichen Grundlagen angeht, sondern auch was Unternehmenskultur und das Miteinander in einem Unternehmen angeht. Diese beiden Erfahrungen kann einen kein „richtiger“ Studiengang vermitteln.

Viele Unternehmen bieten ja dein Studium dual an. Warum Basler?

Basler hat mich vom ersten Vorstellungsgespräch an überzeugt. Ich war bereits vor Basler bei anderen Bewerbungsrunden, diese waren immer sehr kalt und unpersönlich. Bei Basler war sofort eine freundliche und warme Atmosphäre vorhanden. Zusätzlich bietet Basler als technologieorientierter Mittelständler ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Wie sah dein Weg nach dem Studium bei Basler aus?

Nach meinem Abschluss 2016 habe ich bei Basler im strategischen Projekteinkauf angefangen und habe seitdem mehrere Entwicklungsprojekte einkaufsseitig erfolgreich abgeschlossen. Für mich ist der Projekteinkauf dabei besonders interessant, da man dort neben den Einkaufsthemen auch Teil von den einzelnen Entwicklungsprojekten und Teams ist und somit ein breites Feld an spannenden Themen betreut.

Deine Vorteile als Basler Mitarbeiter

Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche

Mitarbeiter­entwicklung

Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, stehen dir alle Türen offen. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche können wir auch daran arbeiten, wenn mal etwas nicht passen sollte.
Gesundheitsmanagement

Gesundheits­managment

Egal ob Vergünstigungen im Fitness-Studio, frisches und kostenloses Obst oder spezielle Seminare zum Thema Gesundheit. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!
Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten

Wir alle haben mal wichtige Termine, die sich nicht verschieben lassen und eigentlich während der Arbeitszeit liegen. Macht nichts! Bei uns gibt es Gleitzeit ohne festgelegte Kernarbeitszeit.
Work-Life-Balance

Work-Life-Balance

Ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit sorgt auch für ausgeglichene Mitarbeiter. Wir bieten auch für dich die passenden Möglichkeiten.

Du hast Fragen?

Wir beantworten sie gerne.