Sony Pregius S: Fortschrittliche Sensortechnologie
Mit der 4. Generation seiner erfolgreichen CMOS-Sensoren hat Sony mit der Pregius S Linie erneut die Messlatte höher gelegt. Nach der Einführung der ersten Generation mit dem IMX174-Sensor brachten die folgenden Generationen kontinuierliche Fortschritte für Bildqualität und Anwendbarkeit. Davon profitieren verschiedenste Anwendungen in der industriellen Bildverarbeitung.

Was ist neu an Pregius S?
Kurz gefasst:
Kleine Pixel + BSI-Sensor + Global Shutter => breites Auflösungsspektrum, kompaktes Format, keine Bewegungsartefakte
Vorteile der Pregius S Sensoren
Die Pregius S Sensoren bieten im Vergleich zu ihren Vorgängern einige Verbesserungen, sowohl im Hinblick auf das Auflösungsvermögen, den Funktionsumfang, die Qualität der Bildverarbeitung als auch auf den Kundennutzen.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
Günstiger Preis pro Megapixel Auflösung: ihre geringe Pixelgröße von nur 2,74 µm ermöglicht eine höhere Anzahl an Pixeln auf der zur Verfügung stehenden Sensorfläche.
Breites Auflösungsspektrum: von 5 MP bis zu 24 MP, ermöglicht eine präzisere Fehlererkennung, auch bei kleinsten Bauteilen.
Weniger Kameras pro Vision System: dank top Qualität und top Preis-Leistungsverhältnis kann eine 24 MP-Kamera zum Beispiel zwei 12 MP-Kameras ersetzen.
Global Shutter: in Kombination mit Backside-Illumination (BSI) sorgt dies auch bei hohen Geschwindigkeiten für Bilder ohne jegliche Bewegungsartefakte. Bislang waren BSI-Sensoren nur mit Rolling Shutter verfügbar (Sony STARVIS).
Sensorformate für vielseitigen Einsatz z.B.:
16:9 für viele Applikationen in Traffic & Transportation,
1:1 für Medical & Life Sciences-Anwendungen, z.B. Mikroskopie
4:3 für maximale Auflösung im Grenzbereich von C-Mount
Kleine Pixel- und Sensorgröße: ideal für den Bedarf nach hochauflösenden Kameras in kompakter Bauform
Leistungsstarke Sensorfunktionen, wie z.B. Multiple ROI mit bis zu 8x8 ROIs, was die Datenmengen reduziert und für schnellere Bildraten sorgt.
Erhöhte Präzision und Produktivität durch Sony Pregius S Sensoren
Sony optimiert die Pixelarchitektur seiner BSI-Sensoren und erzielt gleich doppelt Vorteile: Kleinste Fehler werden sichtbar, und die Produktivität steigt. Die innovative Technologie ermöglicht präzisere Fehlererkennung auf kleinerem Raum, bei gleichzeitiger Verbesserung der Sensorempfindlichkeit. Darüber hinaus sorgt die erhöhte Bildrate für eine effizientere Inspektion und kürzere Verarbeitungszeiten in der Fabrikautomation.

1. Präziseres Erkennen von Fehlern
Dank der veränderten Pixelarchitektur der BSI-Sensoren lässt sich die Lichtaufnahme jedes Pixels so steigern, dass auch auf geringerem Raum so viel Licht aufgenommen und verarbeitet werden kann, dass eine beachtliche Sensorempfindlichkeit trotz kleiner Pixelgröße erhalten bleibt. Gleichzeitig wird die vorhandene Sensorfläche effizienter genutzt, indem eine höhere Anzahl von Pixeln darauf Platz findet, wodurch sich wiederum die Auflösung deutlich erhöht.
Resultat: eine kompakte Sensorlösung mit hoher Auflösung für präzise Inspektionsaufgaben.

2. Höhere Produktivität
Durch den von Sony entwickelten High-speed Schnittstellen-Standard SLVS-EC (Scalable Low Voltage Signaling with Embedded Clock) erhöht sich die Ausleserate (readout frame rate), sofern das Kamera-Interface die Bandbreite leisten kann (z.B. CoaXPress). Im Vergleich zu niedrigauflösenderen Kameras sind somit im gleichen Inspektionsbereich weniger Frames nötig.
Resultat: eine kürzere Verarbeitungszeit im laufenden Inspektionsbetrieb und eine gesteigerte Produktivität von Anlagen in der Fabrikautomation.
Pregius S – Höhere Auflösung, niedrigerer Preis
Durch die Verkleinerung der Pixelgröße in den verschiedenen Generationen der Pregius-Sensoren steigt die Auflösung, während der Preis pro Megapixel sinkt. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung von der ersten bis zur 4. Generation "Pregius S" und verdeutlicht den technologischen Fortschritt.
Sensor Generation | Beispiel | Pixelgröße | Auflösung | Preis pro MP |
---|---|---|---|---|
1. Gen. | IMX174 | 5,86 μm | 2,3 MP (1/1,2") | nicht gut |
2. Gen. | IMX253 | 3,45 μm | 12 MP (1,1") | gut |
3. Gen. | IMX420 | 4,5 μm | 7,1 MP (1,1") | neutral |
4. Gen. "Pregius S" | IMX541 | 2,74 μm | 20 MP (1,1") | sehr gut |
Die Pregius S Modelle: Highspeed und Standard
Sony bietet seine Sony Pregius S-Sensoren in zwei Geschwindigkeitsstufen mit jeweils sechs Auflösungen an.
Die Highspeed-Reihe liefert Bildraten von 106-259 Bildern pro Sekunde und eignet sich daher bevorzugt für Kameras mit CoaXPress 2.0 oder 10GigE Interface:
IMX530 mit 24 MP Auflösung (5328 x 4608 Pixel)
IMX531 mit 20 MP Auflösung (4512 x 4512 Pixel)
IMX532 mit 16 MP Auflösung (5328 x 3040 Pixel)
IMX535 mit 12 MP Auflösung (4096 x 3000 Pixel)
IMX536 mit 8 MP Auflösung (2840 x 2840 Pixel)
IMX537 mit 5 MP Auflösung (2448 x 2048 Pixel)
Die Standard-Reihe liefert Bildraten von 35-122 Bildern pro Sekunde. Diese preisoptimierten Sensoren sind somit der ideale Fit für Kameras mit GigE- oder USB 3.0-Schnittstelle:
IMX540 mit 24 MP Auflösung (5328 x 4608 Pixel)
IMX541 mit 20 MP Auflösung (4512 x 4512 Pixel)
IMX542 mit 16 MP Auflösung (5328 x 3040 Pixel)
IMX545 mit 12 MP Auflösung (4096 x 3000 Pixel)
IMX546 mit 8 MP Auflösung (2840 x 2840 Pixel)
IMX547 mit 5 MP Auflösung (2448 x 2048 Pixel)
IMX548 mit 5 MP Auflösung (2448 x 2048 Pixel)
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Sony Pregius S Sensoren!
Hohe Auflösungen erleichtern das Erkennen von selbst kleinsten Fehlern in Materialien oder auf Oberflächen. Besonders im Zusammenspiel mit hohen Bild- und Datenausleseraten und mit der verzerrungsfreien Aufnahme von sich bewegenden Objekten dank Global Shutter spielen die neuen BSI-Sensoren der Pregius S-Reihe ihre Trümpfe aus: maximal ausgereizte Auflösung im kompakten C-Mount-Format. Dies entspricht den stetig wachsenden Trends zu mehr Automatisierung im Rahmen von Industrie 4.0 und Miniaturisierung von Bauteilen und Systemen.