Pressemitteilung

Basler und Siemens besiegeln Partnerschaft für gemeinsame Computer Vision Lösungen in der Fabrikautomation

Datum
15. November 2023

Die Basler AG, ein führender Anbieter von Bildverarbeitungsprodukten, freut sich, ihre neue Partnerschaft mit dem Technologie-Unternehmen Siemens, einem Innovationsführer für Automation im industriellen Umfeld, bekannt zu geben. Diese strategische Partnerschaft wird es Automationskunden in allen Branchen wesentlich erleichtern, Machine Vision direkt in ihre Automationssysteme zu integrieren.

Die Kooperation zwischen Basler und Siemens bringt Kunden in der industriellen Bildverarbeitung und Fabrikautomation erhebliche Vorteile. Systemintegratoren, Maschinenbauer und professionelle Endanwender, die Computer Vision einsetzen möchten, erhalten durch die Partnerschaft einen einfachen Zugang zu innovativen, automatisierten und einfach zu integrierenden Lösungen. Mit diesen Lösungen können sie ihre Produktionsprozesse rationalisieren, die Effizienz steigern, Kosten senken, sowie Transparenz und Qualitätskontrolle verbessern.

Dr. Olaf Munkelt, MVTec (links), Rainer Brehm, Siemens (Mitte) und Dr. Dietmar Ley, Basler (rechts) verkündeten die Partnerschaften auf der SPS-Messe in Nürnberg.
Dr. Olaf Munkelt, MVTec (links), Rainer Brehm, Siemens (Mitte) und Dr. Dietmar Ley, Basler (rechts) verkündeten die Partnerschaften auf der SPS-Messe in Nürnberg.

Basler Vision Connector: das Bindeglied zwischen Kamera- und Automationsportfolio

Das erste Ergebnis dieser Allianz ist der Basler Vision Connector – eine leistungsstarke, einfach zu bedienende App, mit der sich Baslers Vision Komponenten einfach in das Industrial Edge Ecosystem von Siemens integrieren lassen. "Der Vision Connector ist ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden", erklärt Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler AG. "Als integraler Bestandteil dieses Ökosystems sinkt die Hürde für unsere Kunden erheblich, Computer Vision in ein bestehendes Automatisierungssystem zu integrieren." Neben dem Industrial Edge wird der Basler Vision Connector auch in das SIMATIC TIA-System von Siemens integriert, sodass Kunden die am besten zu ihrer Anwendung passende Lösung auswählen können.

Diese Konnektivität stellt eine erhebliche Verbesserung bei der Nutzung von Machine Vision dar. "Wir freuen uns sehr über unsere neue Partnerschaft mit Siemens", betont Ley. "Indem wir unser Know-how in der industriellen Bildverarbeitung mit den Stärken von Siemens im Markt der Automatisierung und Digitalisierung kombinieren, können wir getestete Anwendungsszenarien und aufeinander abgestimmte Produktportfolio-Optionen anbieten. So lassen sich Lösungen entwickeln, die unseren Kunden zu erheblich reduzierter Time-to-Market verhelfen können."

Dies ist der erste Schritt der Partnerschaft. Um in Zukunft ein breiteres Spektrum an Computer Vision-Anwendungen abzudecken, soll Baslers pylon SDK auf Automationssystemen von Siemens angeboten werden. Damit werden Kunden auf einfache und nahtlose Weise Vision-Anwendungen in ihre automatisierten Systeme integrieren können – sowohl konventionelle Bildverarbeitungs-Funktionalitäten als auch auf maschinellem Lernen basierende Auswertungen. Ebenfalls Teil der Partnerschaft ist der gemeinsame Kundensupport der beiden Unternehmen, der Kunden als gemeinsamer Ansprechpartner für Informationen und Beratung zur Verfügung stehen wird.

„Gemeinsam integrieren wir die industrielle Bildverarbeitung in die Automatisierung. Das hilft bei vielen Aufgabenstellungen, zum Beispiel wenn es um schwierige Qualitätskontrolle geht oder darum, Fehler und damit Ausschuss in der industriellen Produktion zu verringern, oder auf den Fachkräftemangel zu reagieren. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer anpassungsfähigen, nachhaltigen Produktion und hin zu zunehmend autonomen Produktionsabläufen“, sagt Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens.

Alle Informationen sowie die Dokumentation finden Sie hier. Der Basler Vision Connector ist als App im Siemens Industrial Edge Marketplace verfügbar.

Downloads

Ihr Kontakt für Presseanfragen

Finden Sie hier Ihre:n Ansprechpartner:in für Presseanfragen.

Zu den Pressekontakten

Weitere Informationen

Wie können wir Sie unterstützen?

Wir beraten Sie gerne bei der Produktauswahl und finden die richtige Lösung für Ihre Anwendung.